You Are an Activist!

From Micro to Macro activism - Du bist schon längst ein/e Aktivist/in.

Wenn wir “Aktivismus” hören, dann denken wir häufig an große Aktionen, große Veranstaltungen, große Maßnahmen, die langwierig geplant und häufig unter den Augen der Presse durchgeführt werden.

YES! Das ist Aktivismus. Aber nicht nur das ist Aktivismus.

Let me ask you: Wer hat dich am meisten geprägt in deinem Verhalten? Große Kampagnen von Amnesty International? Oder waren es vielleicht doch die kleinen Gespräche unter Freund*innen, der Impuls einer fremden Person, der Social Media Beitrag einer Person, der irgendwie die richtige Caption gefunden hat, um dich zum Nachdenken anzuregen?

Große Veränderungen entstehen in kleinen Aktionen, kleinen Verhaltensweisen. Große Veränderung entsteht durch Inspiration. Und Inspiration entsteht vielleicht genau durch DICH!

Die Themen der Zeit sind in sich verstrickte systematische Missstände, die seit der Kolonialzeit vorherrschen und sich gegenseitig bedingen.

Kapitalismus, Klassismus, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Ableismus, Klima Veränderungen und fehlende Nachhaltigkeit … all diese Formen bedingen sich gegenseitig und wirken auf uns.

Lange Zeit haben wir Menschen, wie in einer Trance agiert. Wir haben nicht hinterfragt, was uns als “normal” vermittelt wurde.

Aber was ist normal? Dass Geld wichtiger ist, als Gesundheit? Das der Aktienmarkt und die Wirtschaft wichtiger sind als die Umwelt? Dass das Interesse Einzelner wichtiger ist, als das Interesse des Kollektivs?

All das wird “normal” gelabelt. Bis du am Körper spürst, was diese Systeme mit dir tun. Was sie deinem Körper, deinem Geist, deiner Seele antun, was sie für deine Familie bedeuten, was sie für die Menschen bedeuten, die ohnehin vom System an den äußersten Rand der Gesellschaft gedrängt werden.

Schritt 1: Frage dich, was du für “normal” hältst. und dann frage dich: WARUM? Wer hat dir das beigebracht? Vermutlich niemand explizit, sondern das Hamsterrad des Systems, in dem du groß geworden bist.

Schritt 2: Welche Umstände machen dich wütend, sauer, traurig, … Erlaube den Emotionen sich zu zeigen. Diese Emotionen sind deine Transformationskraft.

Schritt 3: Informiere dich zu genau diesem Thema (and no worries! wir können nicht alles wissen, wir können nicht jedes Thema behandeln. Es reicht, wenn du beginnst.)

Schritt 4: Frage dich- in wie weit und in wie fern beeinflusse ich durch mein Verhalten dieses Thema? Wie kann mein Verhalten in kleinen Interaktionen oder im Kaufverhalten oder oder oder einen Einfluss auf dieses Thema haben.

Schritt 5: Adaptiere ganz bewusst dein Verhalten. Täglich. Und sei liebevoll mit dir selbst, It´s a learning and growing journey. YOU´VE GOT THIS.

Schritte vom Bewusstsein zum bewussten Handeln für gesellschaftlichen & systematischen Wandel.

Weiter
Weiter

Cultural APPROPRIATION